Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Anlässe    ›   Hochzeitstag    ›   Bräute 2016
Bräute 2016
 1 .. 4 5 6 7 8 .. 111 .. 214
MipMcMipston  am 27.11.2014

Re: Bräute 2016

Heyho!

Ich kör au zu de 16nerli :)

Ich weiss gar nid was ich da ineschriibe sell, aber da bin ich! haha..



tabi  am 30.11.2014

Re: Bräute 2016

Hallo zusammen.
Ihr seid ja alle schon fleissig an der Planung. Das lohnt sich definitiv. 1 Jahr braucht man mind. für das wirklich super passende Lokal, Kirche, Anreise, Fotografen etc. zu finden.

Meine Empfehlungen an euch:
- Zauberbraut als Brautmodegeschäft, nicht zu teuer.
Kleid im Anhang wäre Occassion wie NEU zu haben ohne Änderungen ab Stange getragen und sofort gereinigt. Die Steinlein glänzen mehr als vor der Reinigung :-)
- Make-up zu Hause kurz vor dem Ankleiden von flying-visagist
- Abendlocation: Seminarhotel Unterhof mit super Rittersaal!
- Wunderschöne Kirche mit Aussicht: Buchberg gleich neben Eglisau, aber leider nur mit Auto gut erreichbar.
- Apéro vom Metzger Angst in Bülach ist nicht günstig, aber es hat sicher nicht zu wenig und sollte was übrig bleiben, kann man dies anschliessend abholen. Ein Profi in Sache Apéro und der Chef ist persönlich vor Ort & verantwortlich
- DJ Alexander hat viel Erfahrung, hat es im Griff mit der Lautstärke der Musik und bringt die richtige Backgroundmusik auch während Präsentationen oder Spielen ganz spontan



chandini04  am 01.12.2014

Re: Bräute 2016

BeSc:
Hallo zusammen
ES IST PASSIERT!

Ich habe gestern einen wunderschönen romantischen Heiratsantrag bekommen!

Eigentlich wollte ich nach der Arbeit zum Sport gehen, aber er hat mich dazu gebracht nach Hause zu kommen und da stand er dann in einem Meer von Teelichtern und Rosenblättern.


Ich fand es wunderschön und unvergesslich. Es kommen mir immer noch die Tränen wenn ich daran denke.

Er hat zwei sehr schöne Ringe ausgesucht. Meiner passt perfekt. Ich freue mich, dass er auch einen trägt.

Irgendwie kann ich es immer noch nicht fassen. ICH BIN VERLOBT!

Nun können wir uns ganz gemütlich zusammensetzen und über den GROSSEN Tag reden.

Ich freue mich auf die Zeit und bin gespannt wie es so verläuft.

So, das war das Neuste von mir.

Verliebte Grüsse

BeSc


Sieehst du ... Das ging ja schneller als du dachtest! Ich gratulier dir :-)



chandini04  am 01.12.2014

Re: Bräute 2016

Hallo an die neue zwei :-) cool ghöreder au zu de 2016ner....
I finds uu schaad isch de Thread bitz laaahm, aber das chunt de sicher wenns Nöchet a 2016...

Warumi jetzt Schwiizerdütsch schribe weisi grad nid?!

Hendr mir en Tipp...

Mir wend standesamtlich und frei Zeremoni ha... Zeremonie wer toll wenns mi Papa wörd mache.. Frog de ergendwenn im Januar 2015...

Sellemer standesamtlich am nomittag zbs 14.00 Uhr und denn so am 4ri zbs die frei? Und denn mit allne Gäst

Oder standesamt 1-2 Wuche vorher (denn aber nur mit Trauzüge und eltere und gschwösterti)


Weiss nid wasi besser find?, standesamt för 80 lüüt wird eng...,..,

Hender e Meinig? Lg.



Baguette

nicht registriert

am 01.12.2014

Re: Bräute 2016

Hallo zämme :-)

Cool, wärde mr immer mehr do! Ich dängg au, dass denne do chli meh laufe wird. Aso ich hoffs doch emol

Mir sin letschte SA die ersti Location go aluege (Landhaus Ettenbühl), aber isch leider nüt. Jetzt hän mr bis Ändi JAN no 4 Besichtigungstermin in Basel und im Dütsche. Bi scho gspannt...

chandini04: ich persönlich find die zweiti Idee guet...Eso hän dr nach de standesamtliche Trauig Zyt für euch und de ängsti Kreis und müen nid grad zum näggschte "Termin". Stells mr bitz gemütlicher vor...woby die ersti Option sicher nid schlächter isch. Würdsch denn es Kleid näh fürs Standesamt und eins für die frei Trauig? :-)

Griessli

Zuletzt bearbeitet am 01.12.14 19:13



chandini04  am 01.12.2014

Re: Bräute 2016

Hoi Baguetta, bisch d du vo Basel? Ich bin vom Fricktal... Wieso luegeder im dütsche? Isch er dütsche? Bi mir isch er ebe ursprünglich us waldshut wohne aber sit 3 jahr im fricktal...

Ihr sind aber früeh dra... Has ebeschomal gschribe. Mim verlobte und min Deal sind, abem Januar dörfi mit ihm plaane... :-) jetzt heter sozäge 4 monet rueh gha bisi jede Obeee weder avo plane due :-) und mir wösset est im Jan wenn er prüefige het 2016 und nachher gits de dHoochziiit....


Jo standesamt isch för mich ebe nid so speziell... Vo mir us chöntemer det ane und unterschribe und weder go.... Darum beni mir so unschlüssig... Stells mir de ebe au bitz komisch cor weni dlüüt uf die 2 zbs ilade und denn gits eifach "nur" e frei Zeremonie (In Wiss). Standesamt chönt es normal chleid si...

Und wenns am gliche Tag wer eifach 1 Wisses för bed "aläss"....

Wie machets ihr denn?



Summer_2016

nicht registriert

am 02.12.2014

Re: Bräute 2016

Hoi mitenand

Au mir hürated 2016 freu mich scho riesig! Mir händ scho d'Location, d'Fotografin, d'Save The Date Chärtli und mis Chleid hani au scho

Bezüglich Standesamt / Frei Trauuig: Mir machets so das mir öpe 3 Mönet vorher ufs Standesamt gönd. Nur mit de Trauzüge und däne ihrne Partner. Mir händ vor das amene Samstig zmache, wämer en Termin so uf die 11i oder so würdet verwütsche dän würdet mir nachher na zäme go ässe und dän isch fertig. für euis isch s'standesamt meh sonen behördekram womer halt muess mache. was für euis zehlt isch die frei Trauuig.



MipMcMipston  am 02.12.2014

Re: Bräute 2016

Nachdem ich eure Einträge gesehen habe, kann ich mir das auch so ungefähr vorstellen

Wir heiraten am 26.08.2016 "Kirchlich"
und am 19.08.2016 auf Papier.

Standesamtlich, haben wir noch nicht so den Plan... Wir wollen unsere Eltern, die 4 Brautjungfern und die 4 Trauzeugen fragen ob sie dabei sein wollen. Vielleicht noch unser "Priester".

"Priester" weil es ein Freund von uns übernimmt uns "Kirchlich" zu trauen.

"Kirchlich" steht in Anführungszeichen, da Er zur Kirche ausgetreten ist und ich noch mit mir ausmache den austritts Brief abzuschicken, aber nicht an den Katholischen Gott glaube. Ausserdem würde dies gar keine Rolle spielen, da ich als Römisch Katholisch Ihn, als keiner Religion angehörig, rein nach Katholischer Handhabung sowieso nicht Kirchlich Heiraten könnte.

Da wir alles etwas anders machen sieht unser Plan für die Zeremonielle Trauung wie folgt aus;

"First Look" Fotos
> Stadtpark Winterthur

Ankunft Gäste, Zeremonie, Appero (erste Hälfte), Konzert, Appero (zweite Hälfte)
> Im Casinotheater Winterthur

Ankunft Gäste, Fotos Brautpaar, Fotos mit allen anderen, Essen, Party
> Karthause Ittingen

Er ist ein grosser Fan von Hogan's Heroes, Resident Evil, Crysis, Startreck und Command and Conquer.

Ich bin ein grosser Fan von Dr. Who, Tattoos, Pinups, Star Wars, Harry Potter, Portal, Alice in Wonderland (und so got wie alle spinn offs), Deadpool (eigentlich fast alles Marvel).

Wir hatten die ursprungs Idee einer Trauung im Freien in der Karthause Ittingen, somit hätte man keine Verschiebung organisieren müssen. Das Problem ist aber dass die Schlecht-Wetter-Lösung zum einen wohl kaum gross genug ist für 130+ Gäste, und sie ausserdem mehr so "Meh." aussieht für uns. (Schöner kleiner Saal, rustikal, mit holzbalken, aber nicht so unser ding)
Wir haben uns auf anhieb in die Karthause verliebt und für das Essen und die Feier ist sie perfekt.

Das Casinotheater Winterthur hat den vorteil dass es in Winterthur ist (Seine Heimat-, Geburts- und aufwachs Stadt, die Stadt in der alles angefangen hat), zentral gelegen (also sehr gut mit ÖV erreichbar, ca 5-10 Minuten vom Bahnhof), und etwas anders ist. Das bedeutet man kann sehr viel machen mit unserem Saal, was wichtig ist.

Wir sind beide sehr Musik verbunden und daher befinden wir uns mommentan daran diverse Freunde die in Punk & Rock bands spielen, anzufragen ob sie ein Konzert halten würden, nach der Trauung.

Ich war in einem Keider-Shop und das hat gereicht um ein für allemal sicher zu sein mein "Kleid" nach Mass anfertigen zu lassen.
"Kleid" bedeutet ein auf Mass gemachtes Korsett, gefertigt von der Korsettier in Winterthur(da wären wir wieder beim Lokalen Thema :)), und einen Meerjungfrauen Jupe (ohne schleppendingsda hinten dran). Das Korsett wird grösstenteils Rotes Tartan Muster sein mit schwarzer Spitze überlegt und der Jupe wird ein grossteil schwarzes Baumwollmaterial (schlicht und robust!) sein, mit einzelnen roten Tartan Teilen die mit Spitze überlegt sein werden. (auch aus Winterthur, BOA Attelier).
Mein Schleier wird so ein 50er-Jahre "Bird Cage Veil" Ding, dass ich selber mache.

Er wird einen schwarzen Anzug tragen, mit Roter Tartan Veste (der selbe stoff wie mein "Kleid", Auch Attelier BOA) und Krawatte. Dazu 20 Loch Springerstiefel, einen aufgestellten (ca 25 cm langen) iro, einstecktuch und Brille.

Die Ringe lassen wir nach Zeichnungen fertigen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube das Attelier heisst Bosshard Goldschmid(auch Winterthur).
Wir haben lange diskutiert ob es nun Diamanten (Seine meinung) sein müssen oder nicht (meine Meinung). Wir haben uns dann auf dunkelblaue Saphire geeinigt.

Thema Blumen haben wir beschlossen, wir wollen keine Echten. Die vergehen so schnell, verlieen Blütenstaub (vorallen da mir Rosen in Kombination mit Sonnenblumen (Killer für jedes stück stoff) sehr gut gefällt). Daher werde ich mit meinen Braujungfern ca 170 Stoffrosen selber machen.

Für das Gästebuch habe ich mir die Idee aus den Fingern gesaugt (ich frage mich immernoch welcher wahnsinn mich geritten hat, aber da alles schon bereit liegt gibt es kein entrinnen mehr) einen selbst gemachten Quilt zu nähen. Mit der Maschine, aber komplett mit füllmaterial und alles. (galaxy print stoff für den Quilt *_____*)

Für die Dekoration beim Essen haben wir meine Tante eingespannt kleine Ton-Hüner zu basteln im stil von Portal, Star Wars, Half Live (das Lambda in Orange) und Dr. Who. Diese werden in Hohe gläster gestellt, mit buntem Sand.
Dazu (abwechselnd) ein Stapel Bücher die wir Occ. gekauft haben.

Die Tischtücher beim Essen werden schwarz sein. Da ich viel Zeug selber nähe, auch nicht für das Hochzeit, kaufen wir Stoff (ähnlich zum schwarzen Baumwollstoff meines "Kleides") und ich nähe die Tischtücher selber. Preislich kostet es dast gleichviel wie die gemieteten würden.

(1/2)



MipMcMipston  am 02.12.2014

Re: Bräute 2016

Die Brautjungfern werden 50er-Jahre Jupes tragen, schwarz mit einem ca 15 cm breiten rand (unten) in einem Stoff der etwas mit uns zu tun hat (The Legend Of Zelda, Portal, Dr. Who, Star Wars) und die Trauzeugen werden die Passenden Krawatten bekommen. Diese sind gleichzeitig unser Geschenk an die Parteien, da die Jupes auf Mass gemacht werden und die Krawatten aus Roh-Seide sind.

Für die Trauung werde ich mir noch etwas überlegen als Tischtuch.

Ein Ringkissen werden wir nicht brauchen, genauso wenig wie ein Ringträger. Die aufgabe, vermutlich meiner Mutter (oder Trauzeugen oder Brautjungfern, das wissen wir noch nicht so genau), wird sein, am anfang der Zeremonie die Ringe dem hintersten Platz zu geben, wobei die Gäste die Ringe nachvorne durchgeben werden. Ich habe dies online gesehen und finde die Idee des "Ring Warmings" etwas wahnsinnig schönes. Dabei geht es darum dass alle Gäste dem Paar ihr Segen geben und die Ringe "wärmen" mit ihrem Wohlwollen.

Da dieses "ja ich will" für uns irgendwie... erzwungen wäre (jedem das seine! nicht falsch verstehen!) haben wir unsere eigenen Gelübde. Unser Priester wird beide lesen um die Länge und den Stil zu überprüfen.

Nach den "vows" werden die Gäste die gelegenheit ein "handfasting" zu machen. Dabei werden Bändeli (von den Gästen mitgebracht, mind. 20 cm lange stoffebänder, oder schnurr, oder ordel,... oder irgendwas!) um die vereinten Hände des Paares geschnürrt um die "Verbindung zu bestärken".

Ich bin halb Amerikanerin und er vollschweizer. Wir unterhalten uns gelegentlich auf Englisch, da aber viele unserer Gäste nicht flüssig sin din der Englischen Sprache, werden wir ein grossteil der Zeremonie auf deutsch halten.
Meine Vows und eine lesung wärend der Zeremonie werden auf englisch sein, der rest auf Deutsch.
Für unsere Gäste werden wir ein Büchlein drucken, das die Zeremonie komplett auf Deutsch & auf Englisch enthält.

Damit sich alle Gäste miteinander unterhalten (und einfach weil wirs können) haben wir beschlossen keine normalen namenstäfelchen zu machen, sondern "Nerd Namen". Das heisst jeder bekommt ein Namensschild, auf dem klein sein richtiger name steht und gross dann etwas wie BATMAN oder DEADPOOL oder THE DOCTOR oder ROSE TYLER oder PADME oder so.

Die Einladungen werden verschickt sobald wir offiziell verlobt sind.

"whaaaas ihr seid nicht verlobt? aber wie, aber was?"

Wir werden dann heiraten, das haben wir so abgemacht / beschlossen / was immer. Allerdings will Er mir einen Antrag machen (aww... so süss). Dafür müssen wir aber die entsprechende Zeit zusammengewesen sein. Daher weiss ich dass der Antrag in der Woche zwischen dem 16.2 und dem 22.2 (genauer noch 15.2-19.2) bekommen werde :D

Die Einladungen haben wir auch selber gemacht, wir haben ein "Titelblatt" kreiirt aufedm das Datum und die Namen stehen. Dahinter ein Blatt aus recycling papier mit text und unserer unterschrift. Als RSVP karte haben wir eine voraddressierte Postkarte beigelegt. Ein Foto von uns beiden und ein roter Papierstreifen mit der Webaddresse ist auch beigelegt. (www blueguy ch)

Makeup & Haare mach ich selber... Als schuhe werde ich schwarz / weisse converse tragen. (Die Klassischen Chuck Taylor Hightops, weisser racing strip und schwarze canvas)

Uhm ja.. ich glaub das ist alles?

(2/2)



Baguette

nicht registriert

am 02.12.2014

Re: Bräute 2016

Hey chandini04! Jo genau, bi vo Basel. Lueg, sin mr nid emol so wyt vonenander entfärnt :-)

Mir luege au bitz im Dütsche, wels vo do nid wyt isch und mir so au meh Uswahl an Locations hän. In Baselstadt gheie viel Locations scho use wägem kleine Platz etc. und ufem Land hani no nüt gfunde. Usser in Buebedorf oder so, aber das würde mr nur go aluege, falls die andere Locations nüt sin

Mi Zuekünftige isch Italiäner und het e rächt grossi Familie und drum rächne mr mit ca. 100 Gäst. Und do drvo sin vellicht grad emol 30 vo mir
Mir wärde nur standesamtlich hürote, wel mr beidi nid so gläubig sin. Ane frei Trauig hani au scho dänggt, aber das isch mir persönlich denne nid esoo wichtig. Wel vo mir us könnte mr au zu zweit ufs Standesamt und denne wieder hei oder ebbe defür länger ind Flitterwuche. Das möchte är aber nid

Drum hän mr mol dä grobi Ablauf plant:
Standesamt mit de Eltere, Gschwüsterte und Trauzüge
Apéro in de Nöchi vom Standesamt mit allne
Denne Fötteli mache und z Nacht in de Location mit ahschliessender Party
Drum würd ich denne mis Kleid eifach de ganzi Dag aha. Würd denn aber scho e richtigs Brutkleid sy

Hehe jö kasch de Januar dängg chum abwarte, oder? :-)
Also ich ha mol e Fotireportage gseh vonere Hochzyt, do sin die ufs Standesamt, sin sich denne go früsch mache. D Brut het denn e richtigs Brutkleid azoge und denne hets für alli die frei Trauig gäh. Het au no schön usgseh. Bi gspannt, was di Zuekünftige drzue meint.

Wow, Summer_2016 und MicMcMipston hän jo scho alles!! Ka me euch au als Planerinne bueche?



 1 .. 4 5 6 7 8 .. 111 .. 214

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.