Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Anlässe    ›   Hochzeitstag    ›   Chinder am Hochzitsfescht
Chinder am Hochzitsfescht
 1 2 3
speedy  am 23.09.2009

Chinder am Hochzitsfescht

Hoi zämme
Wie vil Brütlis händ sich scho Gedanke zu de Chind uf ihrer Gäschtelischte gmacht? Wie regled ihr das, sind bi euch d Chind de ganz Tag debi?
Ich möcht eigentlich de Eltere ans Härz lege, dass si d Chind nach em Apéro heim tüend. Das goht bi uns grad praktisch, will die eint Familie wohnt am Ort wo mer chirchlich hüroted, und die ander Familie dört wo denn s Fescht isch. Allerdings sind sämtlichi bishärige Babysitter vo däne Kiddies au an unserem Fescht. (also han ich mir au scho überlegt, öb ich denn ächt d Chöschte vom Babysitter söll übernäh...)
Jetz han ich grad no dr Blitzgedanke gha, dass me vilicht au eifach im Gaschthof chönnti luege, öb si en separate Ruum chöned irichte wo sich d Chind chöned zrugg zieh wenns wänd schloofe. Aber Zimmer zum Übernachte hets ebe in däm Huus keini.. I ha halt eifach s Gfühl, für so zwei- bis fünfjährigi isch sone Hochzit doch en wahnsinnige Stress. Und wenn d Chind afönd schwierig tue chöned au d Eltere s Fescht nüm gniesse.
Was händ ihr do für Lösige gfunde?



Snoopeldy  am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht


Hallo!

Also wir haben diese Entscheidung den Eltern überlassen. Eigentlich alle haben von sich aus organisiert, dass die (vor allem kleineren) Kinder nur bis zum Apéro oder gar nicht anwesend sind. So hatten wir schlussendlich nur drei Kinder am Fest so um die 7-11 Jahre alt, die dann miteinander spielen konnten.
Ich denke, die Eltern der Kinder möchten ja selber das Fest auch geniessen und werden sich darum kümmern, dass es für sie so einfach wie möglich ist.

Wir selber haben uns aber nicht darum gekümmert - ich finde, es sind alles erwachsene Leute, die selber schauen können, wie sie das mit den Kindern organisieren. Man kann Ratschläge geben und vielleicht eine Empfehlung, dass es für die Kinder und Eltern angenehmer sein könnte, wenn sie alleine kommen - aber schlussendlich müssen sie selber wissen, wie sie es am liebsten möchten.

*** ~~~ *** ~~~ *** ~~~ *** ~~~ *** ~~~ ***
Überglücklich am 3./5.2009 in ein neues Leben gestartet!!



Sabsani

nicht registriert

am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Hoi Speedy

Ja das mitem nöie Forum isch e guetei Idee. Hani nämlich o dänkt dasme da seperat drüber sött chönne diskutiere!
Isch würklich schwierig. U wie gseit i wirdes sicher komuniziere. Bi üs hets drum eifach so wahnisinnig viu Päärli wo Ching hei. Chunnt no drzue das mir nid imene restaurant üses Fescht hei, sondern imene Huus. U i finges eifach scho bau chli übertribe weni jetz ou no fürne Hüetedienscht mues luege u zahle weni doch eigentlich ad Vernuft vo de Eutere apelliere, dassi ihri chline Chnöpf abgäbe. D`Ching si gloub nid wouh wes so lang geit u sie müesse stiu sitze u liisli si ir Chiuche.
Aber wieni vori ou scho gseit ha - wärse partout nid wott abgäh, söuse haut mitnäh!I finge eifach dass isch dr tag vom Brutpaar u wenn das wünscht das d`Ching nid drbi si, de hetme das doch z`akzptiere. Oder isch mini Meinig totau drnäbe???
Isch würklich chli es heikus Thema für die wo ihri Ching uf jede Fau wei mitnäh! I finge es isch öppis angers we z`Brutpaar säuber scho Ching het. De verstahnis wes Ching umehet!
Wie machets de Dir?

Liebs Grüessli
Sabsani



Sabsani

nicht registriert

am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Hallo Snoopeldy

Ja du hesch scho rächt! I has eigentlich zersch ou de Eutere wöue überlah. Aber mir hei drum es paari wo nid so vernünftig si... U für mi sött dä Tag so perfekt aus müglich si... I weiss dases viu sache wird gäh wo nid so loufe wimer üs das vorsteue. Aber i wott doch wenigstens müglich viu "Stressfaktore" usschliesse. I bi leider chli e Kontrollfreak u e Perfektionischt!
Aber i chami ou guet uf mis Buchgfüeh verlah u drum wirdi wes de drufa chunnt sicher die richtigi Entscheidig träffe.

Lieebs Grüessli
Sabsani



Beccy  am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

hi,

Also mir lönd dä entscheid a de eutere, mir hei uf jede fau öper wo sech nur mit de chind beschäftiget, wo si unterhautet mit ne baschtlet u wo haut zuene lueget, dr jüngscht bi eus wird bis denn 6si si, auso denki di chönt scho bis spät wach blibä vorauem we si sech am nami chöi ga erholä :)
ich finde haut für nes ching isch das ou e sehr es schöns und es speziels erlebnis, drumm tueni da nid so schwirig :)
Falls die chind nüme möget, versteit de jede wenn sich d eltere zrugg ziehnd, oder ei eutere teil si hei brngt wie ou immer :)

gruess



speedy  am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Chunnt halt wohrschinlich au druf a, wie alt dass die Chind würklich sind, und in welem Verhältnis dass sie (oder d Eltere) zum Brutpaar schtönd. Zwei vo "unserne" 5 Chind sind Göttichind vo mim Verlobte, also freu ich mich natülich, wenn sie das Fescht mit uns fiired, eis macht s Bluememeitli, dr jünger Göttibueb bringt d Ring etc. Aber vom Alter här sinds a üserer Hochzit zwüsche 1 und 6, eher jünger als älter. Und in däm Alter hesch würklich no nüt vo somene Fescht. Ich bi als Chind Bluememeitli bi mim Götti gsi, und ich weiss vom ganze Fescht nur no, dass ich Blueme im Hoor gha ha und dass me für ufs WC e dunkli Träppe abe het müese. Nid emol an d Brut mag i mi erinnere, obwohls sogar zwei gha het, isch e Doppelhochzit gsi...
Ich red definitiv als nöchschts mit minere Trauzügin, sie isch au s Mami vo zwei vo däne Chind. Verzell euch denn wieder, was sie drzue meint.
Liebs Grüessli
Speedy



Sposina  am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Mer wette d Chend am ganze Fest debii ha, wells au för sie es speziells Erläbnis isch und mir Chind sehr gärn händ, i fende das macht s ganze Fest natürlicher und machts au chli us. Mer mache de eifach im Ruum e chline Spiel-Egge wo sie chönd ometobe, Platz hämmer meh als gneug.
Wägem lange ufbliibe werd ehner s Problem sii.. aber das isch au de Eltere öberloh. Mer händ zwar kei separate Ruum aber för die ganz chline Gäst gits au Chinderwäge, und die meiste Chind chönd au bi Lärm schlafe, es sött jo d Usnahm si und wäg einisch macht das sicher nüt..



Soefeli82

nicht registriert

am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Hallo zämä

mir wärdä a üsem hochzit o chind derbi ha u diä si sälbschtverständlech o igladä. Bi dene wo "nume" zum apero igladä si, isches eh klar dass si sä chöi mitnäh, da mir ds apero u znacht nid am gliche ort hei. u diä chind wo zum ganze fescht igladä si, wärdä när vo ihren, üs nid verwandtä groseltärä, abgholt. so hei d eltärä am abe o no öbis vom feschtä:o)

liäbs grüässli usem bärner oberland

Zivil: 20. August 2010


Kirchlich: 28. August 2010



Gloeggli  am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Hoi Zäme

Das esch tatsächlich es schwerigs Thema. Grondsätzlich wörd ich (sälber Mami) eusä Sohn gäge Obe "abgäh". Er esch im Momänt 1 1/2 Jährig, met so chline Chend chan mer so es Fäscht ned gnüssä. Mer esch emmer am hendenocharänne, denn muämer bim ässe luäge etc.. Ond mer well s Fäscht jo au chli gnüssä chönnä.

Bi eus esches halt chli speziell. Mer möchted ehn halt scho debie ha a eusem Grossä Fäscht. I welem Rahme genau düämmer chorzfreschtig entscheide. Vellecht goht er ergend am 8i/9i Zobe zo eusnä Nochbere Hei go pfusä.
Mer händ no 2-3 Päärli iglade, wo zom Zytponkt vo eusem Fäscht 3-5 Monet alti Chend händ, diä wärde sie secher metnäh, will sie sie jo au nonig chönd abgäh, stille etc.. Aber diä wärde problemlos i ehrem Chenderwage chönne pfusä.

Wiä scho mehrmols erwähnt, dänk ich setted d Eltere sälber so "gschiet" sie ond wösse dass das nüt esch met dä Chend. En Teil vom Fäscht es secher i.o aber dä Ganzi Tag esch eifach zvell.

Das esch eifach mini Meinig.

Grüässli Glöggli



cadina

nicht registriert

am 23.09.2009

Re: Chinder am Hochzitsfescht

Bei uns ist es vielleicht ein bisschen anders, weil der jüngste 5-jährig ist. wenn ich dich richtig verstanden habe, sind "eure" kinder jünger...
wir sehen dem sehr gelassen entgegen. ich glaube, die eltern wissen schon, was sie ihren kindern zumuten können (ein pärchen, das noch jüngere kinder hat, nimmt diese schon gar nicht mit). ich finde es schön, wenn der anlass lebt und kinder da hat, die sollen doch auch ein bisschen freude haben dürfen. ich vermute auch, dass sie noch was singen. mir wäre es nie in den sinn gekommen, die kinder auszuladen oder irgendwohin zu verfrachten - aber eben, sie sind ja auch ein bisschen älter als eure. bei anderen familienfeiern haben sie übrigens irgendwann unter dem tisch geschlafen. bei einem fest alle paar jahre sollte das schon drin liegen... und ich freue mich sehr auf die kindliche spontanität.


* Tu deviens responsable pour toujours de ce que tu as apprivoisé * - das besiegeln wir am 04.09.09 zivil und am 10.10.09 kirchlich.



 1 2 3

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.