Anmelden Anmelden[ x ]          
| Passwort vergessen?
Registrieren  |  Suche Anmelden
Forum    ›   Anlässe    ›   Hochzeitstag    ›   Kirchlich heiraten ohne Kirche
Kirchlich heiraten ohne Kirche
 1 2
soundmaennchen

nicht registriert

am 23.03.2009

Kirchlich heiraten ohne Kirche

Ich habe den Titel bewusst etwas widersprüchlich gewählt. Das Problem ist folgendes. Meine Frau und ich (wir sind bereits zivil verheiratet) möchten "kirchlich" heiraten. Sie ist reformiert, ich bin katholisch. Nur - wir beide sind weder Kirchgänger, noch bedeutet uns die Kirche wirklich etwas. Deshalb möchten wir eigentlich keine typische kirchliche Zeremonie. Trotzdem möchten wir gerne feierlich Heiraten, halt so ähnlich wie die kirchliche Trauung.

Gibts da Ideen und Erfahrungen, wie man das machen könnte? Es müsste nicht zwingend in einer Kirche stattfinden und es bräuchte auch nicht einen Pfarrer.

...ich hoffe, man versteht meine Frage...



surri  am 23.03.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Sali soundmännchen

Wir sind zwar beide katholisch, wollten jedoch nicht in einer kirche heiraten. Wir haben uns entschieden auf eine Wiese zu heiraten mit einem kath. Seelsorger. Dies ist für uns die ideale Lösung da ich sehr gläubig bin jedoch nicht unbedingt deshalb eine Kirchgängerin bin oder eine Kirche brauche.
Vielleicht ist dies eine Lösung für Euch. Unser Seelsorger ist sehr offen und bereit die Zeremonie so durchzuführen wie wir wollen.

Musste jedoch relativ lang suchen!

Cu surri




Glücklich verhürotet sit em 19.12.08 mir chönnes chumm erwarte 22.08.09



AndreaTag7

nicht registriert

am 23.03.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Hallo :)

Also ich denke für Euch wäre eine freie Trauung genau das richtige!
Freie Trauungen werden z.B. von Theologen gehalten. Ihr könnt selber mitbestimmen wie feierlich Eure Trauung werden soll und könnt jeden beliebigen Platz dafür auswählen, von kleinen Kapellen über eine Wiese oder am See usw.
Freie Trauungen sind immer sehr persönlich, da sich ein Theologe sehr auf Euch einlässt. Ich persönlich bin wirklich ein grosser Fan von solchen Trauungen, weil sie meist viel mehr dem Paar entsprechen als eine "standardisierte" kirchliche Trauung.

Einfach mal nach freier Trauung googeln, da wirst du sicherlich einige Theologen finden. Besonders empfehlen kann ich Euch auch diese Theologin:
http://www.trauzeremonie.ch/
Sie ist wirklich super nett und macht das absolut toll!

Liebe Grüsse,
Andrea



schusseli  am 24.03.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Hoi zäme

Mir sind beide auch aus der Kirche ausgetreten und möchten deshalb auch keine kirchliche Trauung. Dennoch möchten wir eine spezielle Zeremonie für die Trauung. Einfach ohne christlichen Hintergrund.

Wir werden in einer kleinen Kapelle am See heiraten mit einem freien Redner. Er wird sich mehr auf die Geschichte unserer Beziehung konzentrieren als auf religiöse Grundsätze. So wird die Trauung einfach noch viel persönlicher und ich denke schlussendlich auch spannender für die Gäste.

Wie gesagt, es gibt viele Orte, wo man dennoch eine schöne Trauung feiern kann. Ich wollte jedoch dennoch nicht darauf verzichten, in weiss zu heiraten oder vom Vater zu dem Altar geführt zu werden. Deshalb haben wir uns für eine kleine Kapelle entschieden. Ich finde eine Kapelle einfach einen wunderschönen Ort um zu heiraten. Nur weil wir uns nicht in jeder Hinsicht mit dem Christentum identifizieren können, möchten wir nicht auf eine Zeremonie verzichten.

Du kannst im Google einfach einmal unter "Alternative Hochzeit oder Trauung" suchen. Da erscheinen einige.

Wünsche allen trotz den vielen Wolken einen sonnigen Tag!

Am 05.06.2010 wird euse Troim wahr



Cesy  am 10.04.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Hallo zämä

Ich finde es schön auf diese weise zu heiraten, jeder soll das tun was ihm entspricht.
Doch eine kirchliche Heirat muss trotz dem Glauben nicht unmodern sein.
Mein Freund ist Pfarrer und mir ist der Glaube auch sehr wichtig. Wie sind beide sehr moderne Menschen mit doch auch romantisch, traditionellen Vorstellungen. Wir versuchen bei unserer Trauung beides in Einklang zu bringen. Bei uns bleibt beispielsweise die Kirchenorgel stumm. Da wir beide in Rockbands spielen haben die sich zusammengetan und werden die Trauung begleiten mit Musik die uns entspricht. Aber auch der christliche Hintergrund darf natürlich nicht fehlen, eine gute Kollegin von uns wird uns trauuen und da sie uns gut kennt, wird die Trauung bestimmt unseren modernen wie auch traditionellen Vorstellungen entsprechen.
Macht einfach das was ihr möchtet und euch wiederspiegelt, denn eure Gäste kennen euch ja und werden nichts erwarten was nicht zu euch passt ;)



speedy  am 12.08.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Es würde mich sehr interessieren, wie ihr euch schlussendlich entscheidet. Ich finde, selbst wenn man Kirchengänger ist, muss man für diesen schönen Tag Gott nicht unbedingt in diese vier Wände einsperren. Wenn Ihr den Segen über eurer Ehe haben wollt, gibt es genug freischaffende Theologen, die so ziemlich alles mitmachen. Und sonst kann man auch für eine wunderschöne Feier ohne Segen ein Hochzeitskleid anziehen.



surri  am 12.08.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Sali zaemme,
Mir hei üs bewusst fuer e Trauig mit Gott entschiede, und das im Freie ohni dass üs 4 Waend tuen ienge! aber mir hei au Glueck kha e Seelsorger is üsere Gmeind zfinde wo derzu bereit gsi isch in e andere Kanton üs z'traue!
Fuer üs stimmt's eso! aber wenn das nit Gange waer haett e mir ire Kirche ghuerote und i haett au nit alrmodisch gstaltet! i bi jedoch dr ueberzuegig das nit Gott dass will sondern dr Mensch!

Cu surri



Sitho  am 13.08.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Also mir sind letscht Jahr ame Hochzit iglade gsi, wo die "Kirchli" Trauuig ufem Schiff
stattgfunde het. Das ischen reformierte Pfarrer gsi, wo die beide ufem See traut hend.
Hani also au sehr schön und mal als öpis anders empfunde.

Wir sagen "Ja" Zueinander...Zivil 20.8.09 / Kirchlich 22.8.09



winterbraut

nicht registriert

am 14.08.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Meine Mutter heiratete zum 2. Mal. Er war geschieden. Beide heirateten das 1. Mal zivil. So wollten sie beim 2. Mal kirchlich. Aber nicht in der Kirche. Also haben Sie auf dem Schiff geheiratet. War wirklich sehr schön.

Wir selbst werden draussen auf einer Wiese heiraten. Mal schauen ob unserer Pfarrerin mitmacht. sonst werden wir uns nach einer/einem freien Theologin/Theologen umsehen.

Winterbraut wird nun doch zur Sommerbraut. :-)
am 24.7.2010 juhuiiiiii!!!!!



Krispy  am 14.08.2009

Re: Kirchlich heiraten ohne Kirche

Ich habe mal gelesen, dass der Ort der kirchlichen Trauung (wenn mit einem Pfarrer) wenigstens einen religiösen Hintergrund haben muss, dass der Pfarrer dort traut. Wir möchten auch gerne ausserhalb der Kirche, haben aber die Kapelle trotzdem reserviert, dass wir eine Alternative haben bei Regen. Der Pfarrer weiss aber noch nichts davon, ich glaube es ist früh genug, wenn wir ihn beim Traugespräch danach fragen. Es wäre soooo schön und romantisch, wenn es klappen würde. Vor allem hatte mein Verlobter diese Idee (sonst bin ich immer schneller mit Ideen)!



 1 2

ÜBER UNS

HOCHZEIT.ch ist ein unabhängiges Portal und beliebter Treffpunkt für Brautpaare und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche.