Text in den Einladungskarten |
|
1 2 3 4 5 .. 11 .. 16
|
cuenca am 31.03.2010
Re: Text in den Einladungskarten
mir händ au rächt lang umepröbled, vor allem will mirs zimlich neutral händ wele schriibe (mit wenig ufwand und i wenige wort, da mir nid eso vil platz händ...
bi ois staht folgendes
Liebe xy, Lieber xy (das steht nur bei den geladenen Gästen, beim Rest nichts) Herzliche Einladung zur kirchlichen Trauung mit Apéro und anschliessendem Fest am (bzw. mit anschliessendem Apéro für Apérogäste)
"Datum" um "Zeit" in "Ort"
Wir bitten um eine Anmeldung bis am "Datum"
"Unsere Namen"
"unsere Homepage"
Auf der linken Seite steht ein Gedicht...
That's it... mehr nicht...
_____________________________________ Wir heiraten kirchlich am 4. September 2010
|
|
Jeanine am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
hallo zusammen!
wow da ist ja einiges schon zusammen gekommen! :) ich danke euch schon mal für die vielen antworten
wir werden unsere wohl auf hochdeutsch schreiben, weil wir nicht aus dem gleichen kanton kommen, damit es nicht in nur einem dialekt geschrieben ist.... das mit dem Gedicht auf der gegenüberliegenden Seite finde ich auch noch schön, ev. können wir sowas auch noch einfliessen lassen! wir haben eben auch nicht sehr viel platz..
geplant ist, die kärtchen ca. mitte / ende april zu verschicken; unser hochzeit ist dann ende september... findet ihr das zu früh?
liebe grüsse
|
chloro am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
Nein finde ich nicht.Ein halbes Jahr vorher finde ich super, denn die Anmeldefrist ist ja auch noch und so hast du dann genug Zeit alles zu organisieren.Und die geladenen Gäste haben dann auch nicht schon alles verplant und wissen genug früh den Termin.
|
speedy am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
Kleiner Tipp noch von mir: Schreibt nicht "anmelden bis" sondern "an-/abmelden bis" Wir haben 100 Leuten ein Kärtli geschickt und von ungefähr 70 eine Antwort bekommen. Und jetzt weiss man natürlich nie, ob die einfach vergessen haben, sich anzumelden, oder ob sie effektiv nicht kommen. Sie haben sich ja nicht angemeldet und mir hat dann auch schon einer auf Nachfrage gesagt:"Ach, man hätte sich abmelden müssen?!?" Für mich ist es eigentlich logisch, dass man eine Antwort gibt, wenn man eine Einladung erhält. Egal ob nun positiv oder negativ. Aber anscheinend ist das für sehr viele Leute nicht so logisch wie für mich...
|
peja am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
wir haben es auch ein halbes jahr zum voraus und die anmeldefrist 30tage.. wir haben aber von allen etwas gehört, was ich sehr schön finde¨
speedy: Sie haben sich ja nicht angemeldet und mir hat dann auch schon einer auf Nachfrage gesagt:"Ach, man hätte sich abmelden müssen?!?" ->das ist ja schon fast frech.. :-) sollte wirklich logisch sein.. tzzz...
|
calla am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
bei uns stand explizit an- bzw. abmelden bis... und viele haben es trotzdem nicht gemacht.. ich denke, die meisten lesen nicht genau oder "vergessen" es einfach. bei uns im umfeld ist es noch nicht so üblich, dass man sich für den apéro an- bzw. abmeldet, weswegen wir ein auge zudrücken
°oO°oo° ... WEIL ES LIEBE IST ... °oo°Oo°
|
speedy am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
Ach weisst du, das mit dem Auge zudrücken finde ich noch ein bisschen schwierig. Für die Bestellmenge des Apéros finde ich es ziemlich sehr relevant, ob wir mit 150 oder 250 Leuten rechnen müssen!! Aber da sich jeder nur zu zweit oder so anmeldet, denkt daran natürlich niemand. Henu, dann bestellen wir halt zu viel. Und wenns doch zu wenig sein sollte, ist der Beck zwei Fussminuten entfernt, dann muss halt jemand zu ihm hin und sagen, dass wir noch eine Ofenladung voll Schinkengipfeli brauchen oder so.
|
seeletaenzli am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
mer send eifach so fräch gsi ond hend nochegfrogt... klar... bi üs sends au wenig lüüt... somet ke sach zom bi jedem einzelne go nochefroge...
-- ~ mer verTRAUED üs ~ -- ~ 21.05.2010 ~ --
|
Schani81 am 01.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
do d'amälde frescht be üs no bis am 30.04.10 lauft, dönd mer nonig so gross nochefroge. s'schöne esch, dass sech alli gladnige gäscht bereits agmälded händ.
bi de apero gäscht fähled üs no es paar amäldige. do aber nor no es paar usstehend send, werd ech denn dene au ganz fräch alüte ond froge öb sie chömed, sobald d'amäldefrescht abgloffe esch.
ech fende, sobald öppis vo wäge an- oder abmäldig stohd, heds eifach met astand ond respäkt im bruutpaar gägeöber ztue, das mer öppis degilche tuet. öbs jetzt för's fäscht oder nor för's apero esch. ech ben eifach so erzoge worde, das wenn mer öppis öberchond, sech au deför chan bedanke, öbs jetzt met emene telefon, emene chärtli oder halt au nor es sms oder es mail esch.
verliebt 23.04.2006/verlobt 14.02.2009/verheiratet 10.07.2010
|
Jeanine am 02.04.2010
Re: Text in den Einladungskarten
so mir händ jetzt mal en provisorische text:
bi eusem kärtli staht z oberst eusi näme und z unterst im kärtli "wir heiraten" (isch so ufgrund vo üsem kärtli)...
när de text i de mitti:
Die kirchliche Trauung findet am 25.09.2010 um 14.00 Uhr in Kirche xy in xy statt.
Zum anschliessenden Apéro bist du / seid ihr herzlich eingeladen. (Zum anschliessenden Apéro und Festessen bist du / seid ihr herzlich eingeladen.) An-/ Abmeldungen bis zum 30.06.2010 nehmen wir gerne persönlich oder unter www.xy.heiraten.ch entgegen.
unsere Anschrift: xyxy
was meinet ihr derzue???
ich han hüt bi mim künftige schwiegermami vieli iladigskärtli vo anderne lüt agluegt wo sie gsammlet hät und die händ alli eigentlich au relativ eifach gschriebe gha....
liebi grüessli
|
|
1 2 3 4 5 .. 11 .. 16
|