Wer bringt die Braut vor den Altar? |
|
1 2 3
|
nzwedding am 10.03.2010
Re: Wer bringt die Braut vor den Altar?
Mein Vater lebt auch nicht mehr. Mein Bruder und mein Nicht-Leiblicher Vater (Stiefvater finde ich ein scheussliches Wort) werden mich zum Alter begleiten.
Wenn ich die beiden nicht hätte wäre es meine Mutter oder meine Trauzeugin oder vielleicht auch der Trauzeuge.
Ich würde auch die Person nehmen mit der du dich am wohlsten fühlst - egal wie es aussieht!
------------------------------------------------------------------------
Zivil am 10.01.10; Kirchlich mit freiem Theologen am 28.8.10
Zuletzt bearbeitet am 10.03.2010
|
|
heidi22 nicht registriert am 04.04.2010
Re: Wer bringt die Braut vor den Altar?
Hallo zusammen
Habe eure Beiträge gelesen. Diesbezüglich muss ich mir auch noch Gedanken machen. Habe aber noch Zeit. Wir heiraten erst im Herbst.
Ich könnte mir nicht vorstellen, von einem Kollegen zum Altar geleitet zu werden. Irgendwie geht es dabei ja darum, dass man von seiner Familie quasi dem Bräutigam anvertraut (übergeben) wird. Wenn man also diesen Brauch vom "Übergeben" macht, dann würde ich persönlich ein Familienmitglied vorziehen. Am ehesten die in der Rangfolge am hösten oder die einem am nächsten stehende Person. Ob dies nun Mami, Bruder, Schwester, Götti oder sonst wer ist hat nur mit dem eigenen Empfinden zu tun. Den Schwiegervater könnte ich mir auch noch vorstellen. Ist fast so was wie eine Bestätigung wie: Ja, du bist die richtige für unseren Sohn. ... finde ich....
|
dorina am 04.04.2010
Re: Wer bringt die Braut vor den Altar?
Hallo Heidi,
Ja, genau so war mein Verständnis dieser Sache, deshalb habe ich diesen Blogg aufgemacht;) Aber eben am Schluss muss man sich halt ein wenig der Gegebenheiten anpassen... und wir jemanden anderen "als gewünscht" nehmen müssen...
- Ich werde vermutlich meinen Cousin nehmen, dieser steht mir ganz nah und wird diese Aufgabe, denke ich am besten meistern...
Gruess dorina
|
|
1 2 3
|