Registrieren | Suche | Anmelden |
Steuern | ||
1 .. 5 6 7 8 9 | ||
Estragon am 22.02.2012
Re: Steuern Ist bei uns genau so - | ||
| ||
sniffi am 22.02.2012
Re: Steuern Mein Mann arbeitet beim Steueramt und er hat für uns vorgängig alles ausgerechnet - mir war kurzzeitig die Lust aufs Heiraten vergangen wir rutschen genau in die Progression rein mit unseren Löhnen.........wird bei Euch wahrscheinlich auch der Fall sein. | ||
Michi79 nicht registriert am 09.03.2012Re: Steuern Wir haben auch gerade beim ausfüllen der Steuererklärung (also mitte Februar) fast einen Schock bekommen, wieviel wir durch die Heirat für 2011 bezahlen bzw. dann nachzahlen müssen. Ist echt eine Frechheit in der Schweiz! Aber kann man eben nichts machen. Bin froh, gleich nach der Hochzeit schwanger geworden zu sein. Da ich dann nach dem Mutterschaftsurlaub ca. Ende August nicht mehr arbeiten gehe und auch GG auf 80% reduziert, bessert es sich dieses Jahr wieder.. | ||
arwen_1984 am 09.03.2012
Re: Steuern Muus: Also wenn du Fr. 50000.- als Einkommen hast, dann kannst du Fr. 1000.- vom steuerbaren Einkommen abziehen? Oder wird dir das den Steuern abgezogen? Weil ob Fr. 50000.- oder Fr 49000.- versteuert werden macht ja den Braten nicht gerade "feisser"... | ||
Proeschu am 13.03.2012
Re: Steuern @Michi79 | ||
Michi79 nicht registriert am 13.03.2012Re: Steuern @Proeschu: also ich habe immer gesagt wenn ich mal Kinder habe möchte ich gerne die ersten 3 Jahre Zuhause bleiben. Nun probieren wir es mal so und schauen erstmal von Monat zu Monat wie es geht. Wenn es zu knapp wird, geh ich eben 20-30% arbeiten, da wehr ich mich nicht gegen. Nur haben wir jetzt auch gesehen, dass wenn ich dann wieder arbeiten gehen würde, eigentlich nichts übrig bleibt. d.H. steuern sind dann ja wieder mehr, ich müsste Krippe oder Tagesmutter bezahlen etc. Also eigentlich lohnt es sich nicht finanziell. | ||
Strahli am 14.03.2012
Re: Steuern Schaut mal auf: www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/the...ng_kantone.html | ||
Kate82 am 16.03.2012
Re: Steuern @arwen: die 1'000.- zieht es vom steuerbaren Einkommen ab, nicht von der errechneten Steuer. Klar, eine Unmenge ist es nicht (je nach Progression ca. 100.- bis 300.- weniger Steuern) | ||
Miaa am 01.04.2012
Re: Steuern Bei uns in winterthur bezahlt man erst ab dem folge jahr mehr steuern. die steuerrechnung und steuererklärung fürs hochzeitsjahr wird noch einzeln gemacht. | ||
Michi79 nicht registriert am 02.04.2012Re: Steuern @miaa: das ist überall so. Aber sobald ihr die Steuererklärung vom Folgejahr ausgefüllt habt, bekommt ihr eine Nachsteuer für das letzte Jahr! | ||
1 .. 5 6 7 8 9 |