Himmelslichter |
|
1 2 3 4
|
Piglet am 14.07.2009
Re: Himmelslichter
@winterbraut: ich finde du hast recht mit dem Abfall, etc. Dasselbe gilt aber auch für jegliche Feuerwerkskörper und Ballone die man steigen lässt! Ich möchte jetzt nicht ein schlechtes Gewissen haben, nur weil ich einmal im Leben so was steigen lassen möchte.... (bin gar kein Feuerwerks-Freund). Aber ich hab mal geschaut und unsere Sky-Laternen sind zum Glück aus Bambus/Reispapier. Puh, Glück gehabt! Ich habs ehrlich gesagt vorher nicht abgeklärt. wir haben unsere von www.montessori-material.de für 55Euro/30 Stück. War Zufall, da wir gleich noch andere Dinge da bestellt haben. Wäre wohl nicht so mit der Montessori-Lehre vereinbar gewesen, wenn die Dinger aus Draht, etc. gemacht wären...
Ufo, so cool... und wir lassen sie auch noch an Halloween steigen...
|
|
Aquamarina nicht registriert am 14.07.2009
Re: Himmelslichter
wem Himmelslichter übrigens zu teuer sind, nimmt Ballone und bindet diese "sparklers" (wie heissen die auf Deutsch??) dran. sieht aus supertoll aus und ist günstiger (aber auch da gibts Abfall)
|
pluto2008 am 23.07.2009
Re: Himmelslichter
Hallo Piglet
Chasch du mer säge wo in Dütschland dass du sie bstellt hesch?
Grüessli
|
Piglet am 23.07.2009
Re: Himmelslichter
Hallo pluto Der link steht doch schon da wenn du mit Skylaternen auf dieser Homepage suchst findest du versch. Packages.
|
counsel nicht registriert am 24.07.2009
Re: Himmelslichter
ich habe gestern irgendwo gelesen (20 min oder news), das die himmelslaternen immer mehr verboten werden, weil sie in erster linie eine brandgefahr darstellen.
http://www.shz.de/schleswig-holstein/pan...vor-verbot.html
Zuletzt bearbeitet am 24.07.2009
|
Aquamarina nicht registriert am 24.07.2009
Re: Himmelslichter
dies auch hauptsache, weil die Leute sie nicht richtig benutzen. Wichtig ist der Ort (nicht gerade inmitten von Schäunen und Häusern, und kein Wind!)
Wenn es korrekt gemacht wird, steigen diese Laternen innert paar Sekunden extrem hoch in den Himmel hinauf. Bei uns gab es bei einer Laterne als wir sie losliessen, einen kleinen Windstoss, der hat aber bereits ausgereicht, um die Laterne gefährlich nahe an ein Hausdach zu bringen. Deshalb ist der Ort extrem wichtig. Aber wer heiratet schon auf einem Feld
|
Piglet am 24.07.2009
Re: Himmelslichter
Das heisst ja nicht, dass man auf einem Feld heiraten muss. Man kann doch auch beim Festort schauen, ob es in der Nähe offenes Feld gibt oder unterwegs. Die Gäste sind auch froh, wenn sie sich kurz die Beine vertreten können. Ich denke, genau wie bei Feuerwerken etc. gilt auch bei Himmelslaternen: wer mit gesundem Menschenverstand urteilt, kann das Risiko sicher minimieren. Und ja, leider gibt es Leute, die keinen Verstand haben. Wir haben bei unserem Restaurant angefragt und die Erlaubnis, die Lichter auf ihrem Feld steigen zu lassen. Das werden wir aber nur tun, wenn es windstill ist und keine Waldbrandgefahr besteht. Was ich nicht ganz verstehe: wieso werden jetzt diese Himmelslichter plötzlich so verurteilt, aber über Feuerwerk sagt niemand was? Schliesslich verursachen diese z.B. am 1. August auch oft Brände oder Unfälle? Und es ist trotzdem nicht verboten.
|
Aquamarina nicht registriert am 24.07.2009
Re: Himmelslichter
wir fandens eine superschöne Sache und würden es sofort wieder tun. Alles hatten total Freude daran und es war super, dass die Gäste mal raus aus dem Festsaal konnten.
Wie Piglet gut gesagt hat; gesunder Menschenverstand gehört halt einfach dazu
|
Nadine123 am 28.07.2009
Re: Himmelslichter
@Piglet bi voll und ganz dinere Meinig... Isch mir au nöd logisch wieso me do uf einmol so doof tuet... Git hald me ufmerksamkeit i dä Medien... I wör eifach sägä, dass es guet isch wenn me allgemein ä Genemigung oder sich Registriere mues... So weiss me eifach wer das es isch, falls öppis passiert und denn sind au Leute bedachter wenns öppis stiege lönd..
|
surri am 28.07.2009
Re: Himmelslichter
Sali zämme
Also mir hürote uf eme Fäld und au s' Fest isch uf em Feld ( bi schönem Wätter)
Zu de Himmellichter, mir händ das au abklärt und dörfe keini abloh ( au keini Balöön). Dr Grund lüchtet mir i es isch es Naturschutzgebiet i dr Nöchi und ebe au es Schloss wo unter Denkmalschutz stoht. es isch em kanton eifach e z' grosses Risiko und mir hei au verständnis derfür!
Zum Thema verurteilig vo de Himmelslaterne, I find scho das öber mues hafte wenn er nit sachgemäss dermit umgoht. Übrigens wenn me e rakete findet oder gwüssne Lüt cha nochewiese das sie se abgloh händ und doderdurch Mensch oder Material zu Schade chunnt muess di Person au hafte. Es isch den nit ganz so billig i red us erfahrig und d' Versicherige weigere sich oft zahle. Also i würd mir das guet überlege!
Cu Surri
|
|
1 2 3 4
|